Ende Juli 2001 waren wir in Les Gets / Morzine. Es gibt dort einen Seilbahnverbund von 20 Bahnen. Mit einer Tageskarte für ca. 25 DM kann man den alle Seilbahnen benutzen sooft man will (oder kann). Durch geschickte Kombination der Bahnen kann man sehr große Runden drehen. Außerdem hat fast jeder Ort eine oder mehere permanete DH-Strecken. Es kommt also keine Langeweile auf. Zum reinen Tourenfahren hat mir das Gebiet nicht so gut gefallen. Es wurden wohl zuerst die Seilbahnen und dann die Wege gebaut hat. Bis auf die Schotterwege sind so gut wie alle Wege zu steil zum Hochfahren.
Les Gets liegt unterhalb des Genfer Sees auf der französischen Seite. Eigentlich handelt es sich um einen ganzen Landstrich mit mehreren Orten. Wobei man Morzine als Zentrum bezeichnen könnte. Da wir bis auf einen Bericht in der Bike keine Weitern Informationen hatten, sind wir einfach mal hingefahren. Vor Juli braucht man aber nicht hin, da alle Bahnen noch geschlossen sind. Man darf nicht vergessen, daß die Täler dort auf 1000 Meter Höhe liegen.
Wir sind über die Schweiz zuerst nach Campery. Ich dachte, daß man sich dann die Endlose Anfahrt nach Morzine sparen kann. Der Ort liegt in einer Sackgasse. Als Stüzpunkt war er dann doch nicht so geeignet. Außerdem relativ teuer. Auf dem Perkplatz der Talstation waren einige Holzrampen für mutige Aufgebaut. Scheinbar soll es auch eine heftige DH-Strecke vom Croix de Culet (Bergstation 1962) nach Campery geben. Trotz zwei versuchen und fragen von Locals habe ich sie nicht gefunden. Wir wir sind jedesmal auf dem Schotterweg gelandet. Ohne Französischkenntnisse geht da wohl nichts.
Also weiter nach Morgins. Hier gibt es einen Bikeshop. Da sich dier Ort am Rande des Tourengebiet befindet ziehen wir wieter. Irgendwie war es dort auch etwas trostlos.
Wir räumen unseren Bus auf, ziehen etwas ordentliches an und fahren über die Grenze nach Frankreich. In Chatel suchen wir uns einen Campingplatz. Wir finden unten am Bach (Südwesten) einen, der sogar ein Hallenschwimmbad hat. Von hier aus erkunden wir die Gegend erst mal mit den Bikes. Das Tal Bachaufwärt führt einen genau ins Tourengebiet. Die Seilbahn am Ende des Tals bringt einen dann nach oben (Telesiege Pierre-Longue und Telesiege des Rochasson). Leider ist diese Seilbahn unendlich langsam. Auf der Topografischen Landkarte ist ein WW vom GR5 (1664m) ins Tal (Pre la Loux 1273) verzeichnet. Nachdem Wir den Einstieg gefunden haben stellt sich das als ganz nette Abfahrt raus. Die Seilbahn im Ort "Telecabine Super Chatel" hat auch eine eigene DH-Strecke. Sie war auch ok.
Weiter geht es über La chapelle d'Abondance und Abondance. Wir wollen nach Morzine. Wir Verlassen die D22 bei La Solitude/Bonnevaux und fahren über den Col du Corbier zur D902. Da es dirket in Morzine keinen Campingplatz gibt nehmen wir den in Montriond einen Ort davor. Laut karte eigenlich gar nicht so schlecht gelegen. Man kann nach Morzine am Fluß entlag fahren. Leider sind die Sanitären Anlagen sehr gebraucht gewesen. Wir bleiben trotzdem einige Tage.
Dann ist Les Gets als Stützpunkt drann. Hier gibt es nur einen Höhencampingplatz (Frene) außerhalb des Ortes. dafür ist er sehr sauber und schön. Bei unseren Touren haben wir ausgekundschaftet, das man von Les Gets aus den Campingplatz bequem errechen kann, wenn man mit der Seilbahn zur Mittelstation des Mont Cherry fährt und dann Quer zum Hang Richtung Mont Caly färt. Dort gibt es einen Weg ins Tal. Wenn man jetzt an der richtigen Stelle abzweigt kommt man genau am Campingplatz raus. Problem ist nur der frühe Betreibsschluß der Bahn. Ab 16:30 Uhr hat man verloren.
Jetzt haben wir endlich einen guten Platz gefunden. Von hier aus starten wir alle weitern Unternehmungen. In Les Gets gibt es auch einen relativ gut sortieren Bikeshop (Im Zentrum eine Treppe hinunter). Wir hatten nach einigen Tagen einen Mangel an Bremsbelägen. Man bekommt sie entweder in Les Gets order Morzine. Die Hayes Beläge waren sogar billiger als in Deutschland.
Zur Anfahrt mit dem Auto zum Campingplatz von Morzine durch Les Gets auf der Hauptstrasße fahren. Am Ortsende rechts hoch an der Hangflanke der Mount Chery abzweigen. Der Platz liegt 300 Höhenmeter oberhalb.
Mal sehen ob ich noch so eine Typische Tour zusammenbekomme: Auf der Stasse durch Les Gets. Am Ortsende gibt es irgendwann links einen Paralellweg im Graß. Diesem Folgen. Er geht ein Bißchen hoch und runter.Später wieder auf die Straße bis Morzine. Dort am Kreisverkehr zur Seilbahn "Super Morzine" und "de Zore". Jetzt ist ein bißchen strampeln zum "Col de la Loux Verte angesagt. Hier Einstieg zur Stecke nach "Les Brochaux". An der Talstation hoch auf den "Pointe des Mossettes" (2277m).Dort runter und zweimal links halten. Am "Portes de l'Hiver" runter zum "Lac Vert" und über einen Zwischenanstieg Richtung "Les Lindarets". Diese Abfahrt besteht aus vielen schmalen Trampelpfaden die leicht abschüssig sind. Weiter unten an einer Verzweigung Links halten (Den GR5 verlassen). Unten im Tal mit der "Telesiege des Lindarets" wieder Höhe machen. Oben gerade runter in Richtung des häßlichen Avoriaz halten und dann rechts auf der Straße wieder zum "Col de la Loux Verte". Dort wieder zurück bis zur Telesiege de Zore. Kurz davor auf einem Hügel rechts an der Bergstation vorbei. Jetzt die DH-Abfahrt nach Morzine suchen. Ich habe es nicht mehr genau in Erinnerung. Das Problem war, daß man immer wieder auf den Fortweg (die einfache Abfahrt) geleitet wird. Man merkt es wenn man die richtige Strecke gefunden hat. Eine feuchte Waldabfahrt mit langen längsverlaufenden Wurzeln. Stellenweise sehr steil. In Morzine durch den Ort hochfahren bis zur "Telepherique du Pleney". Dann auf dem Ls Pleney an der Bergstation erst ein Stück rechts der DH-Strecke nach Morzine folgen. Bevor es richtig los geht aber links abbiegen. Dem Weg durch das Golfgelände? folgen. Nach einer weile kommt man wieder auf einen Asphaltweg. Jetzt auf einen rechtsabzweigenden Pfad achten (Laut Karte nach Nabor). Diesem klasse Waldtrail folgen bis man auf die Straße am Ortseingang von Les Gets kommt. Hier die wieder mit der Seilbahn zum Mont Chery hoch. Entweder nur bis zur Mittelstation oder ganz hoch. Oben links Richtung "Mont Caly" halten und auf einem Nebenweg zum Campingplatz abfahren (Les Ecornieres?)
Erweiterung: Wenn man sich auf dem "Pointe des Mossettes" (2277m) befindet bietet es sich an einen Abstecher in die Schweiz zu machen. Die besten DH-Strecken enden jeweils in "Les Crosets". Dafür an der ersten Verzweigung rechts halten. nach einigen hundert Meter ist Links der Einstieg zu DH-Strecke. Sie ist auf keiner Karte Verzeichnet. Vermutlich bei "Sur Grande Gonche". Dort sind auch die Bilder von der Holzbrücke her.
Hayes last
IGN Topografische Karte 3528ET TOP 25 MORZINE MASSIF DU CHABLAIS LES PORTES
DU SOLEIL
Bikekarte: Porte du Soleil Carte des circuits VTT
www.portesdusoleil.com
http://www.freeraidclassic.com/
www.lesgets.com
www.valdabondance.com
www.avoriazski.com
www.champery.ch
www.lachapelledabondance.com
www.chatel.com
www.montriond-portesdusoleil.com
www.morgins.ch
www.morzine-avoriaz.com
www.valleedaulps.com
www.torgon.ch
www.val-d-illiez.ch
www.ign.fr
Hier ein 3D Bild zur Übersicht
Landkarte mit dem Gebiet um Les Gets
Landkarte mit dem Gebiet um Les Crosets
![]() |
Camping Le Frene oberhalb von Les Gets auf 1300 Meter
Höhe an der Flanke des Mont Chery. |
![]() |
Sicht von der "Telecabine du Mont Chery" auf Les Gets.
Man kann auf der anderen Hangseite diverse Abfahrtsstrecken sehen. Fast jeder
Ort hat hier so etwas. |
![]() |
Sicht von der "Telesiege de Zore" von Morzine hoch
ins Abfahrtsgebiet bei Les Lindarets. Der Spitze Berg im Hintergrund
ist der Mont Chery. Links unterhalb von ihm ist Les Gets. |
![]() |
Sicht von der "Telesiege des Mossettes" auf der Schweizer
Seite. Unten ist Les Crosets zu sehen. Hier befinden sich die heftigeren DH
Strecken. Diese sind nicht in der Landkarte Verzeichnet. Sie sind aber mit
Bändern markiert. Um hier her zu kommen muus man von Les Gets aus schon
einige Seilbahnen verwenden (4) und sich bis auf 2300 Meter hochschaukeln
lassen. |
![]() |
Diese Waldabfahrt haben wir nach einigen suchen
gefunden. Die mehr oder weniger ausgeschilterte Abfahrtsstrecke von Super
Morzine nach Morzine ist eine Steile Forststraße. Es gibt aber auch
eine "richtige" Strecke. Nur sollte es trocken sein... Vom Le Plenay aus nach Les Gets gibt es auch so eine "undokumentierte" Stecke. Für den Rückweg von Morzine nach Les Gets zum Campingplatz ist sie noch eine gute Möglichkeit sich endgültig total einzusauen. |
![]() |
Am Ende der DH Stecke nach Les Crosets war diese
Holzbrücke mit großer Steilwandkurve am Ende. |
![]() |
Vom Pointe des Mossettes (2277m) geht diese Strecke
Les Crosets (CH). Diese Strecke ist hat richtige DH Qualitäten und
kann gut mit Laax nithalten. |
![]() |
Wie üblich auch dem Foto nicht zu sehen. Hier
sit es so steil, daß ich beim hochsteigen fürs Foto ins grüne
ausweichen musste. |
If you have comments or suggestions, email me at