 |
Die Bike Station befindet sich in Puerto Naos in einer Seitenstraße.
Hier startet man normalerweise um 09:30 Uhr. |
 |
Der Höhentransfer dauert schon eine ganze Weile. Es geht von Meereshöhe
meistens bis auf über 1000m hoch. |
 |
Allgemein ist die Verschilderung nicht besonders umfangreich. Die Karte
hilft auch nicht besonders. Am besten man ist die Strecke einmal mit Tourguide
gefahren. Dann weiß man wonach man suchen muß. Dieser Weg ist
weiter im Norden der Insel (El Time Tour). Dort ist der Boden eher Felsig.
Wobei das Gestein extrem rauh ist. |
 |
Wer die Wahl hat hat die Qual. Es gibt nur eine Richtung, kein Weg. |
 |
Blick vom Torre del Time (1300m) in Richtung Süden. Der große
Ort ist Los Llanos (350m). Keine 20 Minuten später war hier null Sicht.
Man kann schon sehen wie von links aus Richtung Osten die ersten Wolken
kommen. Die hellen Flecken sind Abdeckungen von Bananenplantagen. |
 |
Willkommen auf dem Mond. Sonne, Sand und grüne Bäumchen.
Von diesem Startplatz unterhalb der Cumbre Nueva beginnen die meisten Touren. |
 |
Die Uferstraße verläuft meistens in einer Höhe von
über 600m. Hier wird gerade Pause an einer Kapelle (Ermita de Santa
Cecilia) gemacht. |
 |
Abfahrt im weichen Lavakies. Schade das man nicht sieht wie Steil der
Trail wirklich war. |
 |
Geschafft. Wieder festen Boden unter den Stollen und fast
keine Krümel in den Schuhen |
 |
|
 |
Das ist die Ostseite der Cumbre Vieja. Wir haben Glück.
noch vor Kurzem waren wir von Passatwolken eingeschlossen. Immerhin sind
wir auf fast 1400m. |
 |
Hier ist der Boden noch eher steinig. Aber je mehr man richtung
Süden kommt desto sandiger wird er. |
 |
Die Wolken haben uns wieder eingeholt. Aber kein Problem.
Bald geht es wieder auf die Westseite. Dort ist es bestimmt wieder wolkenlos
und wärmer. |
 |
Immer wieder kreuz der Weg heftige Taleinschnitte (Burancos).
Besser man kommt hier nicht vorbei wenn es regnet. |
 |
Wir sind wieder beim Lavafeld auf der Westseite. Gut so,
denn die Passatwolken haben den Osten wieder fest im Griff. Sobald sie
aber über den Bergkamm der Cumbre Nueva rüber kommen lösen
sie sich in nichts auf. |
 |
An diesem Pausentag nehmen nicht den Biketransfer nach oben.
Wir starten vom Hotel aus und fahren auf der Straße die 600 Hm bis
zur Uferstraße. Es geht trotz Mittagshize recht gut. Die Straßen
sind gut ausgebaut und bis auf wenige Ausnahmen nicht so stark befahren. |
 |
Hier der Blick auf Puerto Naos. Diesen Ort gibt es nur wegen
dem Sandstrand. Wobei der Strand in Puerto de Tazocorte eigentlich viel
schöner ist. Dort hat man sich auch mehr Mühe mit der Gestaltung
des Ortes gegeben. |
 |
Der Blick auf das Hotel Sol Elite. Das Hotel war Jahrelang
eine Bauruine. Wurde dann abgerissen und noch einmal aufgebaut. Trotzdem
hat es noch einige unverständliche Konstruktionsmerkmale, auf die
man beim Bewohnen des Hotel aufmerksam wird. |
 |
Für einen Badeurlaub ist La Palma nicht die richtige
Insel. Aber zum Sonnen und Baden nach dem Biken reicht es allemal. Allzu
überlaufen ist der Strand auch nicht. Der schwarze Sand heizt sich
ganz schön auf. |
 |
Wenn die Sonne im Meer versinkt wird es schnell kühler. Es ist
halt schon Oktober. Macht nichts. Im Hotel wartet erst mal die Badewanne
und dann ein umfangreiches Abendessen. |