Ort: | Todtnau im Schwarzwald nähe Feldberg |
Session: | April - Oktober ? |
Anfahrt: | A81 nach Singen bis Bad Dürrheimer Kreuz. Weiter Richtung Freiburg/Tittisee Neustadt. Nach Tittisee Neustadt auf B317 Feldberg. Auf der anderen Seite des Feldbergs noch 10Km bis Todtnau |
Höhe: | Talstation , Bergstation ~1000m |
Strecke1: Race | Technische Strecke hauptsächlich im Wald. Einige wurzelige Stücke und enge Kurven die einem zu schaffen machen können. Zeitweise springen einen die Bäume in den Weg. Die Spizenfahrer schaffen die Strecke in weniger als 4Min. Ich kämpfe mit der 5Min Grenze. die Strecke ist extra angelegt und mit banden Markiert. An einigen stellen kreuzt man den Schotterweg und an einer Stelle auch die Wildridestrecke. Hier besteht auch die Gefahr das jemand im Weg steht |
Strecke2: Wildride | Flüssigere Strecke die bei angemessener Geschwindigkeit jeder fahren kann. Am Anfang eine Steinerpiste mit einfachen Sprungmöglichkeiten. Nach einigen engeren Kurven ein Stück ausserhalb des Walds. Dort gibt es neuerdings kleine Sprunghügel. Die sollte man erst mal vorsichtig antesten bevor man eine Stecklandung macht. Wenn man schneller unterwegs ist hat diese Strecke einige Tücken die zu unliebsamen Bodenkontakt führen kann. |
Fahrzeiten: | Der Einersesellift läuft den ganzen Tag. Die Fahrzeit nach oben beträgt ca. 10Min. Wenn viel los ist kommt es zu Wartezeiten an der Talstation. Dafür gibt es aber normalerweise keinen Stau auf der DH-Strecke. |
Fotos: | Dir Race Strecke von oben nach unten. Da die Lichtverhältnisse im Wald zum Fotografieren denkbar schlecht sind habe ich wenige. |
Ausrüstung: | Nur mit Schutzausrüstung. Die kann man sich auch ausleihen. Die Strecke kann man auch mit seinem Tourenbike fahren. Ohne ein Paar DH-tauglichen Reifen hat man aber dauerend Plattfüsse. |
Unterkunft: | Diverse Private Unterkünfte und Pensionen direkt im Ort. Campingplatz Muggenbrunn ist einige Km entfernt auf 1050m Höhe. Bei der Bergstation gibt es auch ein Berggasthaus mit schöner Aussicht und gutem Essen. |
![]() |
Hier ein Blick zurück auf die Talstation. Der Parkplatz ist hinter der ersten Häuserreihe. Im Vordergrund das Ende der Racestrecke. |
![]() |
Das it der Teil der Wildridestrecke die sich im Freien befindet. Wenn man genau hinschaut kann man auch die kleinen Sprunghügel sehen.. |
![]() |
In der Bergstation muss man sein Bike vom nachfolgenden Sessel nehmen sonst fährt es wieder abwärts. |
![]() |
Beide Strecken beginnen auf einer Schotterstrasse. Die Racestrecke biegt dann nach links den Hang hinunter ab. Wer seine Kettenführung mag springt den Absatz hinunter. |
![]() |
Auf dem Foto kommt es nicht ganz so raus aber wenn man am Ende des Hangs
angekommen ist hat die Federung schon mal voll durchgeamtet. Geradeaus liegt
man aber eigentlich auch ganz gut im weichen Schotter. Jetzt geht es weiter in den Wald. Dort Kreuzt man einen Wanderpfad. |
![]() |
Nach dem Wanderpfad geht es leicht schräg am Hang durch eine Mulde und kreuzt dann mit voller Pulle die Wildridestrecke. Nach einer kleine Gabeldurchschlagmulde befindet man sich auf einer Flachetappe im Wald und muss ein bisschen Treten. |
![]() |
Absprung in die Nächste Sektion. Nach dem Sprung sofort links halten und geradlining an den Bäumen vobei ins Freie |
![]() |
Diesmal klappt die Kurve ohne über die Holzbalken zu rutschen.
zum Glück. Jetzt Kreuzt man gleich die Schotterstrasse |
![]() |
Mit einem Rums ist man auf der Schotterstrasse um dann gleich wieder
auf der anderen Seite in die nächste Sektion reinzspringen. Jetzt kommt
eine Wurzelpassage mit einem fetten Stein. Am besten man macht sich ganz
leicht... Nach einem Sprunghügel und Volldampflinkskurve geht es wieder steiler in den dichtern Wald hinein. Dort gibt es einen gemeinen Baum an dem man leicht als Abziebild enden kann. Wenn man sich die Stelle aber genau anschaut sieht man wie man oben Fahren muss damit es am Baum Passt. |
Hier fehlen jetzt einige Bilder. Nach einer Weitern Kurvenkombination kommt man wieder ins Freie. Dort erwartet einen einige Hinkelsteinspitzen die man je nach Federweg Plätten oder umfahren kann. Nach einem Absatz kreuzt man wieder die Schotterstrasse. Von da aus geht es wieder in den Wald. Einige Kurven und Mulden |
|
![]() |
Leider ist von dieser Sektion nur dieses Bild was geworden. Die hellen Sonnenstrahlen und die dunkle Umgebung macht der Foto nicht mit. An dieser Stelle (Achterbahn) gibt es mittlerweile zwei Wege. Entweder man Fährt direkt die Holzstufen hinunter (Was meistens Klappt). oder wenn es zu Rutschig ist fährt man den Bypass rechts vorbei. Übrigens kann man bei genauem Hinsehen links das Abfangnetz erkennen. Da liegt es sich auch gut. Fast wie in einer Hängematte. |
Nach einigen gemeinen Wurzeln und Absätzen landet man wieder auf dem Schotterstrasse. Hier kreuzt man auch die Wildridestrecke. Man fährt 30Meter die Strasse hoch und dann abwärts in die letzte Sektion. Die nun folgende Rechtskehre ist eng und Klappt am besten bei mir wenn ich voll nach links mit dem Vorderrad hochfahre. Danach kommen einige Anliegerkurven die man am besten ganz oben/aussen fährt. Dann läuft es eigentlich ganz gut. Zum Schluss noch eine Querfahrt zum Hang und man ist fast unten. | |
If you have comments or suggestions, email me at